„Ins kalte Wasser schmeißen?“

Genau das passiert bei AUBI-plus nicht. Niemand wird „ins kalte Wasser geschmissen“. Darauf wird hier großen Wert gelegt! Am Montag wurden wir nicht nur herzlichst begrüßt, sondern uns wurde auch unser Einarbeitungsprogramm und der Ablauf der kommenden Tage vorgestellt . So wusste jeder von uns, was ihn in der Anfangszeit erwartet. Nach der Bearbeitung einer kurzen Selbstlernaufgabe wurde diese gemeinsam besprochen, um eventuelle Fragen aus dem Weg zu räumen. Kurz eingelebt und willkommen geheißen, ging es dann auch schon weiter.

Golfen, aber anders!

Wenn man kurz vor Ausbildungsbeginn darüber nachdenkt, wie denn der erste Ausbildungstag ablaufen könnte, denkt man sicherlich nicht an Bauerngolfen und Grillen in großer Runde. Aber genau das wurde von den älteren Azubis für die Frischen geplant. Direkt nach der Besprechung der Selbstlernaufgabe ging es schon los. Alle Azubis und Ausbildungsbeauftragten stiegen in die Autos und fuhren Richtung Gasthaus Rose im schönen Espelkamp zum Bauerngolfen. Während der Fahrt haben wir die Zeit genutzt, um uns gegenseitig besser kennenzulernen oder einfach nur zu quatschen.

Am Gasthaus angekommen, haben wir auch nicht lange warten müssen. Das Spielprinzip wurde kurz erklärt und dann wurden auch schon direkt die Teams gebildet. Team IT gegen Team Kaufleute. Das war dann auch die Geburtsstunde des freundschaftlich-kompetitiven Sportsgeistes, welcher sich bei allen gebildet hat. Nicht nur das Team Kaufleute hat gut mitgespielt , sondern auch das Wetter. So konnten wir alle bei Sonnenschein eine nette Partie Bauerngolfen genießen.

Feuert den Grill an!

Gut gelaunt fuhren wir alle wieder zurück zum Bürogebäude, an dem der Tag krönend abgeschlossen wurde. Ein gemeinsames Grillen auf der Büro-Terrasse ließ den Tag gut ausklingen. Von Hühnchen über Grillkäse zu klassischem Steak war für alle etwas dabei. An leckerem Salat und Kräuterbaguettes durfte es natürlich auch nicht fehlen.
Der Duft des Essens hat nach und nach weitere Aubianerinnen und Aubianer (so nennen wir unsere Kolleginnen und Kollegen hier bei AUBI-plus) angelockt . Dadurch konnte man in bester Atmosphäre nicht nur langsam den wohlverdienten Feierabend einläuten, sondern auch weitere nette Menschen kennenlernen.

Das Einarbeitungsprogramm

In den ersten anderthalb Wochen fand für uns Azubis das Einarbeitungsprogramm statt. Dadurch haben wir einen intensiven und leicht verständlichen Einblick in die Firma und die Abläufe bei AUBI-plus bekommen. Dank des Einarbeitungsplans, welchen wir am ersten Tag erhalten haben, wusste jeder von uns, wann er wo zu sein hat. In den verschiedenen Modulen haben wir von den internen Computerprogrammen bis hin zu den aktuellen Regeln und den verschiedensten Dienstleistungen die AUBI-plus anbietet, alles vermittelt bekommen. Auch wenn es für den Anfang viel Inhalt ist, wurde großen Wert daraufgelegt, dass alle Informationen leicht verständlich rübergebracht werden. Mithilfe von Handouts und Selbstlernaufgaben konnten wir dieses Wissen direkt anwenden und vertiefen. Und gab es einmal Probleme beim Lösen der Aufgabe, so wurde uns auch immer geholfen.

Fazit

Die ersten Tage hier waren definitiv ein Unikat. Das Bauerngolfen beim Azubi-Tag und dem anschließenden Grillen waren ein Start in die Ausbildung, die keiner von uns so schnell vergessen wird. Sogar erste Aufgaben wurden uns anvertraut an und mit denen wir wachsen können. Dank der freundlichen Kolleginnen und Kollegen, der familiären Atmosphäre und den bereits gelungenen ersten Tagen lässt sich mit Sicherheit sagen, dass wir gerne hier bleiben.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung

Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung

Kaum fängt man die Ausbildung an, ist man schon bei der Hälfte angelangt. Das bedeutet auch, dass der erste Teil der Abschlussprüfung ansteht. Wie diese bei Stuart, unserem angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im zweiten Lehrjahr, lief und wie er sich vorbereitet hat berichtet er euch hier.

Neles Abschluss der Ausbildung

Neles Abschluss der Ausbildung

Vor rund zweieinhalb Jahren hatte Nele ihren ersten Tag als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement. Heute unterstützt sie als Fachkraft das Marketing von AUBI-plus. Nele wagt in diesem Beitrag den Rückblick und erzählt, wie ihre Abschlussprüfung verlief, was sie in ihrer Ausbildung erlebt hat und gibt ein Resümee, wie ihr die Zeit gefallen hat. Viel Spaß!

Die Planungstage bei AUBI-plus 2023

Die Planungstage bei AUBI-plus 2023

Ein weiteres Jahr ist vorbei und 2023 beginnt. Für AUBI-plus ist der Anfang eines neuen Jahres mit viel Planung verbunden. Deshalb fanden in der ersten Januarwoche unsere alljährlichen Planungstage statt. Der Zweck der Planungstage ist, das neue Geschäftsjahr bestmöglich vorzubereiten, neue Ziele festzulegen sowie Maßnahmen zu deren Erreichung zu entwickeln. Joelina, die sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement in der Kundenberatung befindet, wird euch heute einen Einblick in die zwei Tage geben.