Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung
Kaum fängt man die Ausbildung an, ist man schon bei der Hälfte angelangt. Das bedeutet auch, dass der erste Teil der Abschlussprüfung ansteht. Wie diese bei Stuart, unserem angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im zweiten Lehrjahr, lief und wie er sich vorbereitet hat berichtet er euch hier.
Neles Abschluss der Ausbildung
Vor rund zweieinhalb Jahren hatte Nele ihren ersten Tag als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement. Heute unterstützt sie als Fachkraft das Marketing von AUBI-plus. Nele wagt in diesem Beitrag den Rückblick und erzählt, wie ihre Abschlussprüfung verlief, was sie in ihrer Ausbildung erlebt hat und gibt ein Resümee, wie ihr die Zeit gefallen hat. Viel Spaß!
Die Planungstage bei AUBI-plus 2023
Ein weiteres Jahr ist vorbei und 2023 beginnt. Für AUBI-plus ist der Anfang eines neuen Jahres mit viel Planung verbunden. Deshalb fanden in der ersten Januarwoche unsere alljährlichen Planungstage statt. Der Zweck der Planungstage ist, das neue Geschäftsjahr bestmöglich vorzubereiten, neue Ziele festzulegen sowie Maßnahmen zu deren Erreichung zu entwickeln. Joelina, die sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement in der Kundenberatung befindet, wird euch heute einen Einblick in die zwei Tage geben.
Ein Jahresrückblick zur Weihnachtszeit
Alte und neue Azubis, Einarbeitungen, das Gartenfest und ein Ausflug – wir AUBIanerinnen und AUBIaner hatten erneut ein unvergessliches Jahr. Was wir alles erlebt haben und worauf wir uns noch freuen dürfen, erzählt euch Stuart, angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, in diesem Blogbeitrag.
AUBI-plus: The story so far
Es ist November. Das bedeutet, dass sich nicht nur Weihnachten und der Jahreswechsel mit immer größeren Schritten nähern, sondern auch der ‘‘Geburtstag‘‘ von AUBI-plus. In diesem Jahr handelt es sich sogar um einen ganz besonderen, denn am 25. November 2022 besteht das Unternehmen bereits seit 25 Jahren. Grund genug für Sören, welcher sich im ersten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement befindet, einmal einen Blick in die Vergangenheit des Geburtstagskindes zu werfen.
Berufsschule in der Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist eine duale Ausbildung und gliedert sich in einen theoretischen Teil, den man in der Berufsschule verbringt und einen praktischen Teil, den man in seinem Betrieb absolviert. Tim hat im August 2022 genau diese Ausbildung mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei AUBI-plus begonnen. In diesem Beitrag erklärt er euch, wie der theoretische Teil der Ausbildung organisiert wird.
Mein Arbeitsalltag im Marketing
Nachdem bereits die IT und die Kundenberatung von AUBI-plus vorgestellt wurden, folgt in diesem Beitrag das Marketing. Diese Abteilung ist ebenso ein wichtiger Bestandteil für das Unternehmen. Mit welchen Aufgaben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier beschäftigen, erklärt euch Nele, angehende Kauffrau für Büromanagement im letzten Ausbildungsjahr.
Das Gartenfest bei AUBI-plus im Jahr 2022
Ohne die Coronabeschränkungen der letzten Jahre und mit einer top Wettervorhersage für den Nachmittag stand das diesjährige Gartenfest von Anfang an unter den besten Vorzeichen. Mit großer Vorfreude versammelten sich die Mitarbeiter am 12. August 2022 gegen 15 Uhr im Garten und ließen ihren Arbeitstag entspannt ausklingen. In diesem Beitrag berichtet euch Joelina, welche sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement befindet, wie die AUBIanerinnen und AUBIaner das Gartenfest dieses Jahr gestaltet und gefeiert haben.
Anfangszeit à la AUBI-plus
Pünktlich um 8:00 Uhr morgens am 1. August 2022 sind Sören Niemann, Mike Siemonsmeier, Tim Luca Ahrens und Ben Schnepel zum AUBI-plus Team dazugestoßen. Als Azubis unterstützen die vier die Bereiche Kundenberatung, Marketing und IT. Mike, angehender Kaufmann für Büromanagement im Marketing, berichtet in diesem Beitrag, was sie in der bisherigen Zeit erlebt und erlernt haben.
Florians Abschlussprojekt zum Fachinformatiker
Zum Abschluss der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gehört es dazu, ein Projekt eigenständig zu planen, zu entwickeln und zu dokumentieren. Dieser Herausforderung stellte sich auch Florian in den letzten Monaten. Was genau Inhalt seines Abschlussprojektes war und wie das Projekt verlief, erzählt er euch heute.