Ausbildungsplatzsuche vor dem Durchbruch des Internets

Gegründet wurde AUBI-plus am 25. November 1997. Damals, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, noch niemand an Smartphones dachte und die Hauptinformationsquellen die Tageszeitung sowie die Nachrichten im Fernsehen und Radio waren. Für uns heutzutage kaum noch vorstellbar, doch zu der Zeit musste man richtige Recherche betreiben, um an Informationen zu kommen. Das Wetter von morgen, die Wahlergebnisse oder ähnliches konnte man zwar auch schon in den Nachrichten anschauen, aber gerade für die Suche nach Ausbildungsplätzen und freien Stellen wurden vor allem Zeitungen genutzt. Als unser Firmengründer Heiko Köstring eine Berufsbildungsmesse besuchte, fragte er sich, warum es nur einmal im Jahr möglich ist, sich über Ausbildungsberufe zu erkundigen. Seiner Meinung nach sollten sich insbesondere junge Menschen, jederzeit über das Thema Ausbildung informieren können. Aus diesem Engagement für junge Menschen, die sich im Übergang von der Schule in das Berufsleben befinden, wurde die Idee für AUBI-plus geboren. Daher gründete er gemeinsam mit anderen Akteuren den Verein AUBI-plus e.V. Dieser entwickelte die CD „Berufsstart“ für den Kreis Minden-Lübbecke und brachte diese 1996 heraus.

Am 25. November 1997 gründeten Heiko und Renate Köstring die AUBI-plus GmbH und brachten im Mai 1998 die CD „Berufsstart“ für die Region Ostwestfalen-Lippe heraus. Doch auch das Medium CD hat einen entscheidenden Nachteil: Die Inhalte lassen sich nicht aktualisieren. Somit enthielten die CDs nach einiger Zeit veraltete Informationen. Daher fiel die Entscheidung, fortan das Internet als zukunftsfähige und flexible Plattform zu nutzen, um die Azubis von morgen zu unterstützen.

Die heutigen Möglichkeiten

Genauso wie sich die Technik von langsamem Modem-Internet, riesigen Desktop‑PCs und alten klobigen Handys zu Glasfaserinternet, Notebooks und Smartphones entwickelt hat, so hat sich auch AUBI-plus kontinuierlich entwickelt. Von einigen wenigen Beschäftigten zu mittlerweile 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Von angemieteten Büroräumen zu einem eigenen Gebäude mit großem Grundstück und schönem Garten, z.B. für die Pausen und Betriebsfeste. Von einem regional auf den Kreis Minden-Lübbecke beschränkten Angebot zu einem der größten Portale für die Ausbildungsplatzsuche in Deutschland sowie in anderen Ländern, wie bspw. Österreich, Schweiz oder Südtirol. Mit über 195.000 Ausbildungsplätzen und über 41.000 dualen Studienplätzen an 30.000 Standorten, Tendenz steigend, können wir jedem, der eine Ausbildung sucht, helfen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden - und das in nur wenigen Minuten.

Jubiläumsfeier

Wie bei AUBI-plus nicht anders gewohnt, wird dieser besondere Anlass natürlich genutzt, um ein wenig zu feiern. Deswegen haben wir uns am Tag des Jubiläums um 08:30 Uhr in unserem Bürogebäude in Hüllhorst versammelt. Nach einer Ansprache unseres Firmengründers Heiko Köstring starteten wir auch schon unseren Betriebsausflug. Mit einem Reisebus fuhren wir alle gemeinsam zum GOP nach Bad Oeynhausen und begannen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück.

Zwei Stunden später ging es dann für uns zum Herrmanns Denkmal nach Detmold. Dort machten wir eine Wanderung und bestaunten das 53 Meter hohe Denkmal.

Zu guter Letzt machten wir einen Halt bei der Brauerei Strate, die sich ebenfalls in Detmold befindet. Hier haben wir eine Brauerei-Tour bekommen und konnten uns beim anschließenden Essen durch alle Biersorten probieren. Insgesamt war es ein sehr gelungener Ausflug, der allen AUBIaner/-innen viel Spaß gemacht hat.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung

Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung

Kaum fängt man die Ausbildung an, ist man schon bei der Hälfte angelangt. Das bedeutet auch, dass der erste Teil der Abschlussprüfung ansteht. Wie diese bei Stuart, unserem angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im zweiten Lehrjahr, lief und wie er sich vorbereitet hat berichtet er euch hier.

Neles Abschluss der Ausbildung

Neles Abschluss der Ausbildung

Vor rund zweieinhalb Jahren hatte Nele ihren ersten Tag als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement. Heute unterstützt sie als Fachkraft das Marketing von AUBI-plus. Nele wagt in diesem Beitrag den Rückblick und erzählt, wie ihre Abschlussprüfung verlief, was sie in ihrer Ausbildung erlebt hat und gibt ein Resümee, wie ihr die Zeit gefallen hat. Viel Spaß!

Die Planungstage bei AUBI-plus 2023

Die Planungstage bei AUBI-plus 2023

Ein weiteres Jahr ist vorbei und 2023 beginnt. Für AUBI-plus ist der Anfang eines neuen Jahres mit viel Planung verbunden. Deshalb fanden in der ersten Januarwoche unsere alljährlichen Planungstage statt. Der Zweck der Planungstage ist, das neue Geschäftsjahr bestmöglich vorzubereiten, neue Ziele festzulegen sowie Maßnahmen zu deren Erreichung zu entwickeln. Joelina, die sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement in der Kundenberatung befindet, wird euch heute einen Einblick in die zwei Tage geben.