Florians Abschlussprojekt zum Fachinformatiker
Zum Abschluss der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gehört es dazu, ein Projekt eigenständig zu planen, zu entwickeln und zu dokumentieren. Dieser Herausforderung stellte sich auch Florian in den letzten Monaten. Was genau Inhalt seines Abschlussprojektes war und wie das Projekt verlief, erzählt er euch heute.
Azubi-Tag 2022 – Team-Building nach AUBI-plus Art
Wie die Zeit doch fliegt, wenn man Spaß hat. Schon bald können wir wieder einen neuen Satz Azubis begrüßen. Ein weiterer Grund zur Freude ist der Azubi-Tag, welchen wir jedes Jahr veranstalten, um die neuen Azubis besser kennenzulernen und ihnen den besten Start in die Ausbildung zu bieten. Stuart, der unsere IT-Abteilung nun schon seit August 2021 unterstützt, war Teil des Teams, welches für die Planung zuständig war. Wie es lief und zu welchem Ergebnis sie als Gruppe kamen, stellt er euch in diesem Beitrag vor.
Praktische Ausbildungsphasen der Azubis im 2. Lehrjahr
Bei AUBI-plus haben alle Azubis die Möglichkeit, während des zweiten Lehrjahres in anderen Abteilungen zu hospitieren. So also auch Jan, Joelina und Nele, die viele Eindrücke mitnehmen und ein paar neue Dinge dazulernen konnten. Welche Aufgaben sie hatten und wie ihnen die praktischen Ausbildungsphasen gefallen haben, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Das Deutsche Ausbildungsforum
Endlich! Nach der Corona-Pause konnten wir von AUBI-plus wieder das Deutsche Ausbildungsforum veranstalten. Am 10. und 11. Mai kamen rund 130 Ausbildungsverantwortliche aus ganz Deutschland im Kaiserpalais Bad Oeynhausen zusammen, um sich über das Thema Ausbildung auszutauschen. Doch was gehört bei der Vorbereitung einer solch großen Veranstaltung dazu und wie lief das Event schlussendlich ab? Das beantworten euch Joelina und Nele, die sich gerade im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement befinden und vor Ort waren.
Gemeinsames Azubi-Projekt bei AUBI-plus
Auch in diesem Jahr steht wieder ein spannendes Projekt für die Auszubildenden als Teamaufgabe bei AUBI-plus an. Neben der Berufsschule und den alltäglichen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen, gehört auch das Durchführen gemeinsamer Azubi-Projekte zu den Aufgaben aller Auszubildenden. Unter welchem Motto das diesjährige Projekt stattfand und wie es genau abgelaufen ist, erzählt euch heute Celine.
Der erste Teil der Abschlussprüfung
Wie die Zeit vergeht: Im Sommer 2020 haben Jan, Joelina und Nele die Ausbildung bei AUBI-plus begonnen. Nun ist schon die erste Hälfte des zweiten Lehrjahres vorbei und das dritte lässt nicht mehr lange auf sich warten. Doch das heißt auch, dass die drei den ersten Teil der Abschlussprüfung ablegen müssen. In diesem Beitrag erzählen sie euch, wie die Vorbereitung auf die Prüfung ablief und welche Eindrücke sie gesammelt haben.
Der Bewerbungstrimmpfad an der Gesamtschule Hüllhorst
Jedes Jahr findet an der Gesamtschule Hüllhorst der Bewerbungstrimmpfad statt, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun einen Tag mit dem Thema Berufsorientierung auseinandersetzen. Nele, die sich gerade im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement befindet, hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen an der Veranstaltung mitgewirkt und erzählt in diesem Beitrag von ihren Erfahrungen.
Mein erster Messeeinsatz auf der 24. Ausbildungsmesse in Bünde
Joelina ist aktuell im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der Kundenberatung bei AUBI-plus. Am 11.02.2022 war sie zum ersten Mal auf einer Messe aktiv und hat in Bünde viele junge Menschen beraten, die an einer Ausbildung oder einem dualen Studium interessiert sind. Welche spannenden Eindrücke Joelina an ihrem ersten Tag an einem Messestand gewinnen konnte, erzählt sie euch heute.
Ausbildung bei AUBI-plus: Unsere Ausbilder im Interview
Zu einer guten Ausbildung bei AUBI-plus gehören unsere drei Ausbilder: Melanie Sielemann, Florian Horstmeier und Fabian Köstring. Mit welchen Aufgaben man sich in den ausbildenden Abteilungen beschäftigt und welche Voraussetzungen ihr als Bewerber idealerweise mitbringen solltet, hat Celine, die zurzeit in der Kundenberatung ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement absolviert, für euch in Erfahrung gebracht.
Weihnachten 2021 und Planungstage 2022
Das Jahr 2021 ging leider zu Ende wie das Vorjahr, nämlich mitten in einer neuen Corona-Welle mit den entsprechenden Einschränkungen im Arbeits- und Privatleben sowie Sorgen um die Gesundheit der Familie, Freunde und Kollegen. Rebecca, die im August 2021 ihre Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement bei uns begonnen hat, gibt einen kurzen Rückblick über das AUBI-plus-Weihnachten und die Planungstage unter Corona-Bedingungen.