Das Deutsche Ausbildungsforum
Endlich! Nach der Corona-Pause konnten wir von AUBI-plus wieder das Deutsche Ausbildungsforum veranstalten. Am 10. und 11. Mai kamen rund 130 Ausbildungsverantwortliche aus ganz Deutschland im Kaiserpalais Bad Oeynhausen zusammen, um sich über das Thema Ausbildung auszutauschen. Doch was gehört bei der Vorbereitung einer solch großen Veranstaltung dazu und wie lief das Event schlussendlich ab? Das beantworten euch Joelina und Nele, die sich gerade im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement befinden und vor Ort waren.

Über das Deutsche Ausbildungsforum
Das Deutsche Ausbildungsforum (DAF) ist eine große Veranstaltung, die jedes Jahr von uns ausgerichtet wird und sich an Ausbildungsverantwortliche von Unternehmen richtet. So kommen viele Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um sich an zwei Tagen auf das Thema Ausbildung zu konzentrieren, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Tipps aus Vorträgen und Workshops für die eigene Arbeit mitzunehmen.So auch dieses Jahr - das siebte DAF fand unter dem Motto „Reise in die Zukunft der Ausbildung – alles bleibt anders“ im Kaiserpalais Bad Oeynhausen statt. Also ganz in der Nähe unseres Firmensitzes im ostwestfälischen Hüllhorst!
Sowohl am ersten als auch am zweiten Tag konnten die Teilnehmer das vielfältige Programm nutzen. Am Abend gab es sogar eine Preisverleihung, bei der Unternehmen geehrt wurden, die bei dem Zertifizierungsverfahren unseres Gütesiegels BEST PLACE TO LEARN am besten abgeschlossen haben.
Die Vorbereitungen
Doch natürlich stellt sich die Frage „Wie bereitet man so eine große Veranstaltung überhaupt vor?“ Wir haben die Antwort, denn Joelina hat bei den Vorbereitungen unterstützt:„Da jeder Azubi in der Ausbildung bei AUBI-plus verschiedene Ausbildungsphasen durchläuft, um die unterschiedlichen Abteilungen und Geschäftsbereiche kennenzulernen, verbrachte ich nun meine praktische Ausbildungsphase im Bereich Zertifizierung / Qualifizierung.
Da das DAF dieses Jahr zeitgleich mit meiner Hospitation unter den aktuell geltenden Corona-Bestimmungen stattfand, habe ich während der ersten zwei Wochen meiner Ausbildungsphase bei den Vorbereitungen unterstützt und verschiedene Aufgaben übernommen. Zu den Aufgaben zählten unter anderem das Anfertigen der Namensschilder für die Teilnehmer, Referenten und Partner. Außerdem hat jeder DAF-Teilnehmer eine Mappe mit Infos und einem Bewertungsbogen erhalten, welche ich befüllt habe. Auch bei der Erstellung der PowerPoint-Präsentation für die Besten-Ehrung, die Teil der Abendveranstaltung war, habe ich unterstützt.“
Das Event
Und wie lief das Event nun ab? Dazu gibt euch Nele einen Einblick:„Ich war am ersten der beiden Tage vor Ort. Und das nicht ohne Grund, denn gemeinsam mit meiner Kollegin Meike Wehrmann habe ich einen Vortrag mit dem Titel „Potential für viral – so punkten Sie mit Ihrem Social-Media-Auftritt“ gehalten.
Obwohl ich mittlerweile schon öfter eine Präsentation vor Publikum vorgestellt habe, war ich trotzdem aufgeregt. Im Nachhinein hätte ich jedoch gar nicht nervös sein müssen. Alles lief nach Plan und das Thema ist bei den Zuhörerinnen und Zuhören sehr gut angekommen. Es wurden viele Fragen gestellt und es fand ein sehr interessanter Austausch statt.
Nach einer etwas längeren Pause ging es dann mit der Abendveranstaltung weiter. Zu diesem besonderen Anlass waren nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DAFs, sondern auch alle AUBI-Mitarbeiter eingeladen.
In großer Runde fand die Preisverleihung statt, bei der die BEST PLACE TO LEARN Unternehmen geehrt wurden, die bei der Befragung die höchste Anzahl an Punkten gesammelt haben. Außerdem wurde der Gesundheitspreis an Ausbildungsbetriebe verliehen, die besonders viel Wert auf das Gesundheitsmanagement ihrer Azubis legen. Des Weiteren sind auch zwei Show Acts aufgetreten, die viele von uns Gästen zum Staunen gebracht haben.
Der restliche Abend wurde mit gutem Essen, lockeren Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung abgerundet.
Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung mit einem wichtigen Thema – die Zukunft der Ausbildung. Für mich persönlich war es eine wirklich spannende Erfahrung, einen Vortrag in Präsenz zu halten. Außerdem fand ich die Abendveranstaltung mit der Preisverleihung sehr gelungen!“