Gesunde Lebensweise und aktive Mittagspause bei AUBI-plus

Nichts wird heutzutage mehr diskutiert als unterschiedliche Ernährungsformen: vegetarisch, vegan, Low-Carb oder auch Intervallfasten. Das Wichtigste ist zunächst eine ausgewogene Ernährung. Vor allem im Büro, wo man den ganzen Tag sitzt und seinen Kopf arbeiten lassen muss, ist es wichtig, sich zusätzlich so gut es geht durch Ernährung fit zu halten. Auch wir bei AUBI-plus achten natürlich auf unsere Gesundheit und gestalten unsere Mittagspause zum einen gesund und zum anderen aktiv. Wie wir unsere Pausenzeit verbringen und welche Tipps und Tricks es für einen gelungenen Arbeitstag gibt, erklärt euch Mareike in diesem Blogbeitrag.

Gesunde Lebensweise
Gesunde Lebensweise © AUBI-plus GmbH

Punkt 1 – Viel Trinken!
Um den Kreislauf und unser Gedächtnis auf dem Laufenden zu halten, sollten wir vor allem auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Also ist viel trinken angesagt, vorzugsweise und am besten geeignet ist natürlich Wasser. Über den Tag verteilt sollte man 2-3 Liter trinken, so lassen sich quälende Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen vermeiden. Ich stelle mir immer ein gefülltes Glas Wasser auf den Schreibtisch, so vergesse ich das Trinken nicht. Meistens klappt es tatsächlich, die zwei Liter am Tag zu schaffen.

Punkt 2 – Achte auf deine Ernährung!
Durch die Arbeit verliert dein Körper viel Energie. Deshalb ist es wichtig, dass du in der Mittagspause deine Speicher wieder auffüllst. Bei uns wird auf ausgewogene Ernährung geachtet. Mal gibt es leckeres Käsebrot mit Gemüse oder es steht Gekochtes von zu Hause auf dem Speiseplan. So lässt sich wunderbar unser „Bestelltag“ jede Woche Freitag ausgleichen. Hier werden regelmäßig verschiedene Lieferservices auf den Prüfstand gestellt. Egal ob Pizza, Döner oder auch mal Currywurst, freitags ist das nach einer Arbeitswoche auch mal drin. Der Cheat-Day lässt grüßen.

Punkt 3 – Ausreichend Bewegung!
Neben dem Essen in der Mittagspause, ist ein wenig Bewegung von Vorteil. So bringt man seinen Kreislauf wieder in Schwung und zudem tut frische Luft immer gut. Einige Kollegen drehen regelmäßig eine Runde um unser Bürogebäude, vertreten sich die Beine und nehmen eine kleine Auszeit vom Büroalltag. Das weitläufige Gelände um unser Büro kann man so wunderbar nutzen.
Mit einem kleinen Verdauungsspaziergang lässt sich auch der „Cheat-Day“ besser vom Körper verarbeiten und ist auch für unser Gewissen sicherlich hilfreich.
Unser Bürohaus ist auch mit einem Fahrstuhl ausgestattet, aber wir AUBIaner nutzen alle die Treppe. Auch so können wir täglich Schritte sammeln.


Abschließend kann ich sagen, dass wir alle bei AUBI sowohl auf unsere Ernährung als auch auf ausreichend Bewegung in unserem Büroalltag achten.
So ist es durchaus angebracht sich freitags einen Cheat-Day zu gönnen.


Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbildung bei AUBI-plus: Webinar und Ausbildungsmesse
Ausbildung bei AUBI-plus: Webinar und Ausbildungsmesse

Auch dieses Jahr hat AUBI-plus wieder starke Präsenz gezeigt. Als Unternehmen bieten wir sowohl Unternehmen als auch Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen rund um das große Thema Ausbildung z. B. in Form von Beratungen, Newslettern, Blogbeiträgen oder Webinaren. Selbstverständlich zählen auch Berufsbildungsmessen dazu. Mike – angehender Kaufmann für Büromanagement im Marketing – stand sowohl im Webinar „Klischees im Büroalltag“ am Girl’s und Boy’s Day Rede und Antwort als auch auf der Berufsbildungsmesse in Espelkamp. Was er dabei gelernt hat, erfahrt ihr bei uns.

Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung
Die erste Hälfte der gestreckten Abschlussprüfung

Kaum fängt man die Ausbildung an, ist man schon bei der Hälfte angelangt. Das bedeutet auch, dass der erste Teil der Abschlussprüfung ansteht. Wie diese bei Stuart, unserem angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im zweiten Lehrjahr, lief und wie er sich vorbereitet hat berichtet er euch hier.

Neles Abschluss der Ausbildung
Neles Abschluss der Ausbildung

Vor rund zweieinhalb Jahren hatte Nele ihren ersten Tag als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement. Heute unterstützt sie als Fachkraft das Marketing von AUBI-plus. Nele wagt in diesem Beitrag den Rückblick und erzählt, wie ihre Abschlussprüfung verlief, was sie in ihrer Ausbildung erlebt hat und gibt ein Resümee, wie ihr die Zeit gefallen hat. Viel Spaß!